Mai

Aus Kin­dern wer­den Leu­te, wie man am 11. Mai in Neustadt/Dosse sehen konn­te. Bei der zen­tra­len Stu­ten­ein­tra­gung befand sich unse­re Lama­ra TN am Ende erwar­tungs­ge­mäß im Prä­mi­en­lot. Wie schon ihr ein Jahr älte­rer Voll­bru­der Lands­berg war auch sie ein viel­be­ach­te­tes End­ring­foh­len des ost­deut­schen Foh­len­cham­pio­nats 2016 in Gra­ditz. 

Wir dan­ken dem Team des Gestüts Majen­fel­d­er­hof für die vor­züg­li­che Vor­be­rei­tung und Vor­stel­lung unse­rer Gold­schmidt-Toch­ter Lama­ra TN in Neustadt/Dosse. Sophia Paul stell­te die Stu­te in unver­kenn­ba­rem Majen­fel­der Stil vor und erreich­te den Titel einer Prä­mi­en­an­wär­te­rin. Wir freu­en uns, dass auch die wei­te­re rei­ter­li­che Aus­bil­dung der Stu­te in Majen­fel­de erfol­gen kann und sind sicher, dass die­se dann zum end­gül­ti­gen Prä­mi­en­ti­tel führt.

Unser klei­ner Lama­ro  ist da. Lavi­nia TN von Karo As und der Lam­ba­da von Marduc–Mahon ist züch­te­risch und gene­tisch gese­hen, einer unse­rer wert­volls­ten Stu­ten. In die­sem Jahr, tra­gend von Cama­ro, fohl­te sie ein Hengst­foh­len. Wir hoff­ten auf einen Sche­cken, aber es kam anders: Als der klei­ne brau­ne Hengst auf den Bei­nen stand, war es wie ein Pau­ken­schlag. Äußerst typ­voll, geschlos­sen im Kör­per­bau und ein Fun­da­ment wie auf Säu­len so stell­te er sich uns über­aus vital dar.

Juni

Mit Span­nung erwar­tet:
das Hengst­foh­len Larass von  Kup­fer­berg-Gold aus der La Bar­do­li­na von Dra­ma­ti­ker. Der aller­letz­te Kup­fer­berg-Gold zeigt sich gleich nach sei­ner Geburt hoch edel im Typ und Gebäu­de. Sei­ne schrä­ge Schul­ter lässt schon sofort die Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten erah­nen, was sich dann auch bei sei­nem ers­ten Spa­zier­gang bestä­tigt. Der klei­ne Hengst mar­schiert mit einer kolos­sa­len Schul­ter­frei­heit und enor­mer Auf­rich­tung daher. Die Dra­ma­ti­ker-Toch­ter La Bar­do­li­na TN stell­te im letz­ten Jahr schon mit dem Voll­bru­der Lavico das Sie­ger­foh­len der zen­tra­len Foh­len­schau.

Nicht nur die über­ra­gen­de Galopp­a­de, auch der Rah­men, bestimmt durch die lan­ge schrä­ge Schul­ter und der lan­gen geneig­ten Krup­pe, der hoch­ed­le Kopf auf einen gut getra­ge­nen Hals deu­ten das Edel­blut an. Der klei­ne Hengst Le Cora­zon von dem Halb­blü­ter Her­zens­bre­cher und der La Vita TN von Caval­lie­ri xx–Vespucci kam 14 Tage zu früh zur Welt. Sei­ne Mut­ter ist die Voll­schwes­ter unse­res Hengs­tes Le Che­va­lier. Sowohl Her­zens­bre­cher als auch Le Che­va­lier sind Trä­ger des „Eber­hard v. Vel­sen Gedächt­nis­prei­ses“, waren also bes­te Halb­blü­ter ihres Kör­jahr­gan­ges und bestä­tig­ten ihre Qua­li­tät an vor­ders­ter Front bei der Hengst­leis­tungs­prü­fung des ZSAA für viel­sei­tig ver­an­lag­te Pfer­de in Mar­bach. Lei­der erkennt der Tra­keh­ner Ver­band unver­ständ­li­cher Wei­se die­se für blut­ge­präg­te Hengs­te idea­le Prü­fung nicht an und somit wird unser klei­ner Le Cora­zon ein Edel­blut-Tra­keh­ner, regis­triert beim ZSAA. Der Grund: Unse­re Hengs­te durch den Tra­keh­ner Ver­band nur im Hengst­buch II anzu­er­ken­nen und damit auf eine Stu­fe mit Hengs­ten, ohne jeg­li­cher Prü­fung zu stel­len, ist inak­zep­ta­bel.

Oktober – Fohlenschau

Als eine Pre­mie­re zu betrach­ten war die Foh­len­re­gis­trie­rung und Stu­ten­ein­tra­gung des ZSAA im Gestüt Ter­ra Nova. Es war für uns sehr span­nend zu beob­ach­ten, wie der Vor­sit­zen­de die­ses Ver­ban­des Herr Ahmed Al Samar­raie unse­re Tra­keh­ner Fuchs­stu­te La Vita, Voll­schwes­ter unse­res Hengs­tes Le Che­va­lier, bewer­tet. Was wir dann erleb­ten, war eine nach­voll­zieh­ba­re, in ihren Ein­zel­no­ten stim­mi­ge und von gro­ßer Erfah­rung sowie Sach­kennt­nis, immer Pro-Pferd zeu­gen­de Beschrei­bung der Stu­te.

Die züch­te­risch hoch inter­es­sant gezo­ge­ne Stu­te: Caval­lie­rie xx-Vespuc­ci (Con­dus x Tar­tar)-Mar­duc-Mahon (Maha­go­ni x Habicht) wur­de zur Prä­mi­en­stu­te erklärt, und zwar in der Abtei­lung „Edel­blut Tra­keh­ner Abstam­mung“ des ZSAA. Sie hat­te ein dun­kel­brau­nes Hengst­foh­len von dem Mafen­fel­der Halb­blü­ter Her­zens­bre­cher von Ruf­fi­an Reef xx-Impe­rio bei Fuß. Die Bewer­tung die­ses äußerst typ­vol­len, gang­star­ken blut­ge­präg­ten Foh­lens lau­te­te „vor­züg­lich“, was beim ZSAA eine 2‑Sterne Prä­mie bedeu­tet und bekam die Emp­feh­lung, es als Hengstan­wär­ter auf­zu­zie­hen. Man kann mei­ner Frau, Züch­te­rin und Besit­ze­rin Chris­ti­ne Acht­mann, zu die­sem Erfolg nur gra­tu­lie­ren. Es wur­de ihr drin­gend gera­ten, sowohl von Herrn Ahmed Al Samar­raie als auch von der anwe­sen­den Ste­pha­nie Her­ken-Wendt die­se Paa­rung unbe­dingt zu wie­der­ho­len. Ein will­kom­me­ner Rat, der unbe­dingt in die Tat umge­setzt wer­den soll. Sowohl der Voll­bru­der der La Vita TN, Le Che­va­lier als auch Her­zens­bre­cher haben in Mar­bach eine her­vor­ra­gen­de Hengst­leis­tungs­prü­fung für Viel­sei­tig­keits­pfer­de abge­legt, sind auf der Tra­keh­ner Körung mit dem „Dr. v. Velsen–Gedächtnispreis als bes­te Halb­blü­ter aus­ge­zeich­net wor­den und haben schon erst­klas­si­ge viel­be­ach­te­te Nach­zucht vor­zu­wei­sen.

Bei­de Hengs­te wer­den bei den Tra­keh­nern nur im Hengst­buch II geführt, das heißt, sie wer­den auf eine Stu­fe mit den Hengs­ten gestellt, die kei­ner­lei Prü­fung nach­wei­sen kön­nen. Was von unse­rer als auch von Majen­fel­der Sei­te nicht zu akzep­tie­ren ist, ist der dis­kri­mi­nie­ren­de Ein­trag in den Päs­sen der Foh­len unse­rer Hengs­te. Des­halb wer­den in Zukunft die­se rein­ge­zo­gen Tra­keh­ner Foh­len und ihre Müt­ter in der ZSAA–Abteilung „Edel­blut Tra­keh­ner Abstam­mung“ geführt. Es ist aus züch­te­ri­scher Sicht nicht zu ver­ste­hen, dass der Tra­keh­ner-Ver­band auf sol­che Blut­füh­run­gen ver­zich­ten kann.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner