
März

Bei eisiger Kälte wurde als ein Frühlingsbote unser erstes Fohlen in diesem Jahr geboren. La Kantara soll die kleine Fuchsstute von Kentucky und der Lavinia von Karo As-Marduc heißen. Der ehemalige Siegerhengst Kentucky und die zuchterprobte Lavinia mit ihren bereits zahlreichen Fohlen in Championatsqualität ließen natürlich hohe Erwartungen zu. Die kleine Stute ist groß und großrahmig mit viel Hals und bedeutenden Gelenken. Schulter und Kruppe lassen berechtigte Hoffnungen auf überdurchschnittliche Bewegungen zu.
April

Mai
Die Dramatiker-Karo AS-Tochter La Bardolina stellte unsere Geduld auf die Probe. Sie ging mit ihrem ersten Fohlen lange über die Zeit, aber jetzt ist es da: Der kleine Hengst Lavico hochbeinig, sehr edel, ist ein Meisterstück seines Vaters Kupferberg Gold. Der erste Ausflug auf den Reitplatz zeigte, wie schon erwartet, viel Gang mit großer Schulterfreiheit. Beide Fohlen von Kupferberg Gold haben Gemeinsamkeiten: große Vitalität, sehr viel Mechanik im Trab, eine auffällige Bergaufgaloppade und ausgesprochenen Trakehner-Typ.
Juni
Die kleine La Piccolina ist typmäßig kaum zu übertreffen, hat sie doch im genetischen Hintergrund neben Harun al Raschid ox, Nana Sahib x und Adamas ox allein 7 mal den einstigen Hauptbeschäler Trakehnens Fetysz ox. Außerdem befinden sich die prägenden Vollblüter Pasteur xx, Traumgeist xx, Vollkorn xx, Stern xx, Prince Rouge xx und die vollblütige Mutterlinie des Cousteau in ihrer Ahnentafel. Wir sind sehr gespannt auf ihren ersten Ausflug nach draußen, um auch ihre Bewegungen beobachten zu können, von deren Exzellenz wir aber jetzt schon überzeugt sind. Es sind immer wieder die Töchter echter züchterischer Raritäten wie zum Beispiel Vespucci, Elkadi, Biotop oder wie jetzt auch Karo As, die uns positive Überraschungen ins Stroh legen. Der Vollkorn xx–Sohn Karo As aus der Bundessiegerstute Karawane von Flaneur (Kassette-Familie) hat durch mehrere gute Töchter einen bleibenden Einfluss hinterlassen.
Wir paarten seine Tochter Laola aus der Lagune von Marduc gezielt an mit dem Marduc-Enkel Cousteau, um eine Inzucht auf unseren langjährigen einstigen Hauptvererber Marduc zu erhalten. Von Erfolg gekrönt war diese züchterische Überlegung schon im letzten Jahr, als uns die Marduc-Tochter Marjellchen (ZfdP) ein überragendes Hengstfohlen von Cousteau brachte, welches Zuchtleiter Hans Britze mit dem Prämientitel auszeichnete.
Juli
Unser einstiges, ohne Mutter großgezogenes, Flaschenkind Lara TN von Elkadi-Marduc hat ihr erstes Fohlen gebracht. Äußerst typvoll und mit unverkennbarem Trakehner Adel, ausgestattet mit großen schulterfreien Bewegungen zeigt sich die kleine Larissa (genannt La Perfekta) neben ihrer Mutter auf der Weide. Vater ist der russische Military-Hengst Perfekt, der in diesem Jahr schon einen hervorragenden Fohlenjahrgang im Gestüt Heidekrug zeigte.
November
Ein trauriger Tag ging am 24. November im Gestüt Terra Nova zu Ende, als in den Abendstunden das Herz unserer Stute Terra Prussia aufhörte zu schlagen. Die schwarze Graciano-Tochter aus der Terra Granda von Grandioso wäre im Frühjahr 29 Jahre alt geworden. Sie gehörte der kleinen Hauptgestütsfamilie der Tonga von Masaniello xx an, wie zum Beispiel auch Totilas, Tempelhüter, Termit und viele andere. Sie war, wie schon ihre Mutter, bei uns geboren und wir durften sie ein langes Pferdeleben erleben und züchterisch nutzen. Von ihren vielen guten Fohlen ist wohl Traumprinz von Elkadi der Bekannteste. Das Militarypferd, in französischem Besitz, galoppiert mittlerweile in internationalen Prüfungen zu beachtlichen Erfolgen. Der jüngste Spross dieser seltenen Familie ist ein Enkel der Terra Prussia von unserem Hengst Le Chevalier aus der Terra Danubia von Donaufürst.
Terra Prussia war ein hartes Pferd und in ihrem langen Leben nie krank. Ihr freundliches Wesen nahm sie sofort für sich ein. Die letzten Jahre genoss sie ihr Rentnerdasein zusammen mit den Fohlenstuten auf der Weide und dominierte hier die Herde. Noch vor ein paar Tagen puckelte sie fröhlich, zu unserer Freude, zwischen den Stuten herum und durchmaß laut schnaubend die Weide wie ein junges Pferd. In der heutigen Zeit muss man leider Stuten mit solch seltener Blutführung lange suchen: Graciano – Grandioso – Herbstglanz – Marcio xx – Czardasz ox – Masaniello xx – Pilger usw., was für eine Generationsfolge! Für jeden Besucher war sie aufgrund ihres ausgesprochenen Trakehner Rassetyps und ihrer Gangstärke ein Blickfang und so werden auch wir sie in Erinnerung behalten.